| Beide hier präsentierten Musikerinnen wurden bereits zu Lebzeiten
        von der Kritik gefeiert. Galt dies für Clara Schumann vor allem
        als Pianistin, war die sieben Jahre ältere Emilie Mayer (1812–1883)
        nach ihrem Studium unter anderem bei Carl Loewe fester Bestandteil des
        Berliner Kulturlebens. Ihr Werk wurde international aufgeführt,
        und sie gilt heute als eine der bedeutendsten Komponistinnen des 19.
        Jahrhunderts.Eine echte Rarität ist das Klavierkonzert des vor 140 Jahren geborenen
        rumänischen Komponisten George Enescu, das er im Alter von 17 Jahren
        komponierte. Genaugenommen ist es nur der erste Satz des ansonsten verloren
        gegangenen spätromantischen Werks, der erst kürzlich veröffentlicht
        und in Bukarest uraufgeführt wurde.
 Programm: Robert Schumann, Ouvertüre zu Genoveva op. 81;Clara Schumann, Klavierkonzert
a-Moll op. 7 ;George Enescu, Klavierkonzert (Deutsche Erstaufführung);
 Emilie Mayer, Sinfonie Nr. 1 c-Moll.
 Alexandra Dariescu, KlavierWürttembergische Philharmonie Reutlingen
 Leo McFall, Leitung
 19 Uhr: Konzerteinführung www.wuerttembergische-philharmonie.de Eintritt:Preise, Karten und Buchungen unter wuerttembergische-philharmonie.de
 Veranstalter:Württembergische Philharmonie Reutlingen
 
 |