Songs of ExileDie deutsche Musikszene in der amerikanischen Emigration |
|
Eine große Zahl an Komponisten, die die deutsche
Kulturszene der 1920er- und 30er-Jahre in Berlin geprägt und revolutioniert
hatten, mussten vor den Nazis fliehen und fanden sich in Amerika wieder. Das erzwungene Exil bedeutete für alle eine große Herausforderung, die sie unterschiedlich erlebten. Es ist nochmal großartige Musik entstanden. Zu hören sein werden Filmmusiken, Musicalsongs, die längst als Jazzstandards ins Repertoire eingegangen sind, sowie Hanns Eislers Hollywood Elegien - ein Liederzyklus, der klanglich ganz der klassischen Moderne verschrieben ist. Sophia Brickwell - Gesang Eintritt: Veranstalter: |