Tübinger ÄrzteorchesterWerke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Schubert |
|
Das Tübinger Ärzteorchester wurde 1984 in der Universitätsstadt Tübingen von Dr. med. Norbert Kirchmann gegründet, der es 32 Jahre leitete. Musizierende Professoren, Assistenten, Medizinstudenten, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal und dessen Angehörige verschrieben sich der sinfonischen Musik. In den nunmehr 39 Jahren ihres Bestehens konzentrierte sich das Ärzteorchester mit seinen rund 60 Musikerinnen und Musikern nicht nur auf das Standard-Repertoire der klassischen Musik, sondern auch auf musikalische Raritäten, große Oratorien und selten aufgeführte Chorwerke. Mehrere Konzertreisen quer durch Europa wurden unternommen. Der SWR sendete Konzertmitschnitte und mehrere CDs wurden eingespielt. Nach den Unterbrechungen durch die Corona Pandemie nahm das Ärzteorchester seine Proben unter der Leitung von Martin Künstner wieder auf. Julia Galic, geboren in Tübingen, begann ihr Violinstudium bei den Professoren Dierick, Baynov und Agostini. 2011 wurde sie als Professorin an die Hochschule für Musik und Theater München berufen. Im Sudhaus präsentiert das Ärzteorchester: Wolfgang Amadeus
Mozart (1756-1791) Felix Mendelssohn Bartholdy(1809-1847) Pause Franz Schubert (1797-1828) Tübinger Ärzteorchester www.tuebingeraerzteorchester.de
Veranstalter: |