|
|
Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird, galt zu Lebzeiten als hervorragender Organist. Konzertreisen führten ihn 1869 als Orgelvirtuose nach Nancy, London und Paris, wo sein Spiel in der Kathedrale Notre-Dame von Saint-Sa?ns, César Franck und Charles Gounod bewundert wurde. Leider sind von ihm keinen nennenswerten Orgelkompositionen überliefert. Es ist aber weithin bekannt, welche Nähe die Sinfonien des genialen Organisten Bruckner zum Sakralen und zur Orgel haben. Hymnisch choralartige Bläserpassagen, Tremoli der Streicher oder illusionistisches Flimmern im Pianissimo sind Stimmungen, die wunderbar auf der Orgel hervorgerufen werden können. Nach einer krankheitsbedingten Absage unseres Domorganisten Georg Oberauer konnte Mathias Lecomte aus Namur (Belgien) gewonnen werden. Seiner Interpretation dieses grandiosen Werkes in der Orgel-Fassung von Eberhard Klotz (Stuttgart) eilt ein hervorragender Ruf voraus. Der Abend verspricht, die Johanneskirche in die vielfältige Farbenwelt der Brucknerschen Sinfonik zu tauchen. Mathias Lecomte – Orgel https://katholisch-tue.de/kirchenmusik/st-johannes-1-1 Veranstalter: Kirchenmusik St. Johannes Veranstaltung muss leider entfallen wegen Erkrankung
des Organisten. Bereits gekaufte Tickets werden zurückerstattet. |